1.800 Besucher auf 4. Geraer Ausbildungsbörse im KUK
Mit großem Erfolg ist letzten Samstag (5.9.) die vierte Geraer Ausbildungsbörse zu Ende gegangen: 1.800 Jugendliche, Eltern und Lehrer nutzen die Börse, die in diesem Jahr wieder im Kultur und Kongresszentrum stattfand, um mit Personalverantwortlichen und Firmeninhabern von über 100 Unternehmen aus Gera und Umgebung ins Gespräch zu kommen. Namhafte Unternehmen warben für ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote. Die Angebotspalette der Ausbildungsberufe reichte dabei von A wie Augenoptiker bis Z wie Zerspanungsmechaniker. Darüber hinaus konnten sich die Interessenten an den Ständen der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer sowie der Arbeitsagentur über aktuell noch offene Ausbildungsstellen informieren und sich Tipps zur Ausbildungsfinanzierung und zum Bewerbungsverfahren holen.
Dr. Tobias Werner, Leiter der Wirtschaftsförderung Gera, betonte in seinem Grußwort: „Ich hoffe, dass viele dieser Jugendlichen eine Ausbildung in unserer Region finden. Wer schon einen ersten Berufswunsch hat, sollte den Besuch der Messe nutzen, um einen Praktikumsplatz zu vereinbaren. Ein Großteil der Aussteller bietet Praktikumsplätze für künftige Azubis und dual Studierende an.“ so Werner.
„Das Ziel der Veranstaltung ist, Jugendliche und Eltern darauf aufmerksam zu machen, dass es in den auf der Messe angebotenen Ausbildungsberufen sehr gute Ausbildungschancen mit anschließend sehr guten Beschäftigungsperspektiven in der Region gibt.“, sagt Ralph Burghart, Leiter der Arbeitsagentur Altenburg-Gera.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stadt Gera, der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera, der Handwerkskammer für Ostthüringen und der Agentur für Arbeit Altenburg-Gera.
Eröffnung der 4. Geraer Ausbildungsbörse am Samstag, den 5.9.2015 im Kultur- und Kongresszentrum Gera durch Ralph Burghart, Leiter der Arbeitsagentur Altenburg-Gera und Vertreter der Stadt Gera, der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera und der Handwerkskammer für Ostthüringen (Bildhintergrund)
Foto: Stadtverwaltung Gera/Ivonne Hebel